Urologische Leistungen – UroBochum

Unsere Leistungen

Wir sind für Sie da

Die Urologie ist ein Fach für alle Menschen: ob jung oder alt, ob weiblich, männlich oder divers- wenden Sie sich mit Ihren Fragen und Problemen vertrauensvoll an uns! Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über das Leistungsspektrum unserer Praxis geben.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ihr Behandlungspfad

Ihr Behandlungspfad wird individuell für Sie entwickelt, um die optimale Behandlung festzulegen. Ihr Behandlungspfad beginnt normalerweise mit einer gründlichen Untersuchung und Diagnosestellung, um das genaue Problem und die Erkrankung zu identifizieren. Basierend auf dieser Diagnose wird dann ein individueller Behandlungsplan erstellt, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele von Ihnen zugeschnitten ist. Während des gesamten Heilungsprozesses werden regelmäßige (Nachsorge-)Untersuchungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass die Behandlung effektiv ist und den gewünschten Fortschritt erzielt.

Diagnostik
Therapie
Heilung
Nachsorge

Früherkennung und Vorsorge

Durch die frühzeitige Erkennung von Krebs oder dessen Vorstufen lassen sich nicht nur die Heilungschancen verbessern sondern auch etwaige negative Folgen einer Therapie reduzieren. Grundsätzlich sind Früherkennungs- und Vorsorgemaßnahmen für jeden ratsam, sollten aber vor allem im Falle von Risikofaktoren (z.B. das Vorliegen bestimmter Krebserkrankungen wie Prostata- oder Darmkrebs in der Familie) regelmäßig wahrgenommen werden. Wir beraten und begleiten Sie hier gerne individuell und vertrauensvoll zu sinnvollen Maßnahmen, die unser Fachgebiet betreffen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Als gesetzlich versicherte Patient:innen haben Sie unter anderem Anspruch auf folgende Vorsorgeleistungen, die wir entweder selbst durchführen können oder zu denen wir Sie gerne beraten!
  • Ab 45J jährlich: Krebsvorsorge durch Abtasten der männlichen Geschlechtsorgane (Hoden/Penis, Prostata) und der Lymphknoten
  • Darmspiegelung: ab 50J zweimalig alle 10J
  • Immunologischer Stuhltest auf unsichtbares Blut im Stuhl: 50-54J jährlich und alle 2 Jahre ab 55J (beides sofern keine Darmspiegelung durchgeführt wurde)

IGeL (Individuelle Gesundheitsleistungen)

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Urologie sind medizinische Untersuchungen oder Behandlungen, die nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung gehören und daher vom Patienten selbst bezahlt werden müssen. Sie können beispielsweise dabei helfen, zusätzliche Vorsorge und Früherkennung zu betreiben. Beispiele sind erweiterte Prostatakrebs-Früherkennung mittels Bestimmung des PSA-Wertes (Prostataspezifisches Antigen), spezielle Ultraschalluntersuchungen oder Blut- und Hormonanalysen. 
Vor der Durchführung informieren wir Sie gerne über Nutzen, mögliche Risiken und Kosten, damit Sie sich individuell für oder gegen eine Maßnahme entscheiden können.

Eine weitere von uns angebotene Leistung, die weder von den privaten noch von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird, ist die operative Durchtrennung der Samenleiter bei abgeschlossenem Kinderwunsch, die sog. Vasektomie. Auch hierzu beraten wir Sie gerne zu den Abläufen, Risiken und Kosten in unserer Praxis.

Darüber hinaus müssen Leistungen, die Sie selbst wünschen und für die es keinen medizinischen Grund und/oder gesetzlich festgelegte Vorsorgeempfehlungen gibt ebenfalls selbst getragen werden. Ein Beispiel hierfür wären vorsorgende Ultraschall- und Urinuntersuchungen von Niere und Blase der Frau ohne Vorliegen von Risikofaktoren, Vorerkrankungen oder Beschwerden.

Mann
  • Bestimmung des PSA im Rahmen der Vorsorge
  • Hormonbestimmungen (z.B. bei Erektionsbeschwerden, Verdacht auf Testosteronmangel oder Libidoverlust)
  • Abklärung der männlichen Zeugungsfähigkeit
  • Test auf verschiedene sexuell übertragbare Erkrankungen
  • Impfung bei rezidivierenden Blasenentzündungen
  • Ultraschalluntersuchungen
  • Vasektomie
Frau
  • Für die Frau bieten die gesetzlichen Krankenkassen keine urologische Vorsorge an
  • Frau: Ultraschall der Niere und Blase
  • Impfung bei rezidivierenden Blasenentzündungen

Nachsorge

Ein wichtiger Bestandteil bei Behandlung urologischer Krebserkrankungen ist die Nachsorge. Sowohl ein mögliches Wiederauftreten der Erkrankungen als auch (Spät-) Folgen der Therapie werden überwacht, um möglichst frühzeitig behandelt werden zu können. Abhängig von Art und Ausmaß der Tumorerkrankung besteht sie aus verschiedenen Untersuchungen von denen viele (Blutuntersuchungen, Ultraschall, Blasenspiegelung) in unserer Praxis durchgeführt werden können. Sofern andere bildgebende Verfahren wie z.B. eine Computertomografie (CT) notwendig sind, koordinieren wir die Intervalle und überweisen Sie rechtzeitig zu den entsprechenden Fachärzten. Wir orientieren uns bei der Nachsorge stets an den aktuellen Vorgaben nationaler sowie internationaler Leitlinien und natürlich an Ihrer individuellen Situation. Gemeinsam behalten wir den Überblick!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Leistungen

Männergesundheit

Männergesundheit
  • Testosteronmangel
  • Störungen der sexuellen Lust (Libido)
  • Störungen der Erektionsfähigkeit
  • Störungen der Ejakulation (Samenerguss)
  • Unerfüllter Kinderwunsch

Blase

Blase
  • Akute und chron. rezidivierende Entzündungen
  • Harninkontinenz und Störungen der Blasenentleerung
  • Harnblasenkarzinom

Niere und Harnleiter

Niere und Harnleiter
  • Akute und rezidivierende Entzündungen
  • Harnsteinleiden
  • angeborene und erworbene Abflussbehinderungen
  • Nieren-, Nierenbecken- und Harnleitertumore

Harnröhre

Harnröhre
  • Akute und rezidivierende Entzündungen
  • angeborene Fehlbildungen
  • Engstellen
  • Harnröhrenkarzinome

Prostata

Prostata
  • Akute und chronische Entzündungen
  • gutartige Prostatavergrößerung
  • Prostatakrebs

Hoden und Nebenhoden

Hoden und Nebenhoden
  • Akute und chronische Entzündungen
  • Krampfadern (Varikozele)
  • gutartige Veränderungen (z.B. Nebenhodenzysten)
  • Hodenkrebs

Penis

Penis
  • Akute und chronische Entzündungen
  • gutartige Veränderungen (z.B. Vorhautverengung),
  • Peniskarzinom

Kinderurologie

Beratung und Diagnostik bei kinder- und jugendurologischen Fragestellungen

  • Vorhautverengung (Phimose)
  • Lageanomalien des Hodens (Hodenhochstand)
  • Fehlbildungen
  • Flüssigkeitsansammlungen um den Hoden (Hydrocele)
  • Impfung gegen das humane Papillomavirus (HPV) bei Jungen

Ambulante Eingriffe

In unserer Praxis führen wir kleinere ambulante Eingriffe in örtlicher Betäubung durch. Im Vorfeld werden Sie durch uns umfassend über die geplante Maßnahme beraten und aufgeklärt. Sofern aus unserer Sicht eine Narkose bzw. intensivere Betreuung notwendig ist oder von Ihnen gewünscht wird, überweisen wir Sie gerne in eine urologische Fachabteilung der umliegenden Kliniken.

Zu den von uns durchgeführten Leistungen zählen:
 

  • Blasenspiegelung, ggf. mit Entnahme kleiner Gewebeproben
  • Injektion von Botolinumtoxin (Botox) in den Harnblasenmuskel mittels Blasenspiegelung
  • Entfernung von Harnleiterschienen mittels Blasenspiegelung
  • Gewebeentnahmen aus der Prostata
  • Beschneidungen aus medizinischer Indikation
  • Durchtrennung der Samenleiter (Vasektomie) zur Sterilisation (Selbstzahlerleistung)

Kinderwunsch

Tritt bei einem Paar nach einem Jahr mit regelmäßigem Geschlechtsverkehr ohne Empfängnisverhütung keine Schwangerschaft ein, spricht man offiziell von einem unerfüllten Kinderwunsch. Bei einem unerfüllten Kinderwunsch sollten stets beide Partner auf mögliche Ursachen untersucht werden. Neben der Erhebung einer ausführlichen Anamnese stellt die Untersuchung der Samenflüssigkeit, das sog. Spermiogramm, den ersten Schritt der Ursachenforschung dar. Sofern sich hier Auffälligkeiten bzw. Einschränkungen ergeben, folgt eine weiterführende körperliche und sonografische Untersuchung sowie die Erhebung des Hormonstatus. In manchen Fällen können auch weiterführende genetische Untersuchungen eines oder beider Partner sinnvoll sein. Wir wissen wie belastend diese Situation sein kann und möchten Ihnen medizinisch kompetent und emphatisch zur Seite stehen!

  • Abtasten von Hoden, Nebenhoden, Prostata und Bläschendrüsen
  • Bei Bedarf Durchführung einer Ultraschalluntersuchung der Geschlechtsorgane, Prostata und Harnwege
  • Erstellung eines Spermiogramms
  • Je nach Befund Hormonuntersuchungen und genetische Untersuchungen

Andrologie

Die Andrologie befasst sich im Wesentlichen mit Störungen, die die hormonellen Regelkreise, die Fortpflanzung und die Sexualität des Mannes betreffen. Zu den häufigen Problemen in der Praxis gehören ein unerfüllter Kinderwunsch, der Verdacht auf einen Testosteronmangel oder Verlust von sexuellem Verlangen (Libido) und Erektionsprobleme. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns- wir beraten Sie gerne zu den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten!

Zu den von uns angebotenen andrologischen Leistungen zählen:

  • Anfertigung und Auswertung von Spermiogrammen
  • Bestimmung der männlichen Geschlechtshormone
  • Beratung und Untersuchungen bei unerfülltem Kinderwunsch
  • Beratung und Untersuchungen bei sexuellen Funktionsstörungen wie Erektionsprobleme oder Libidoverlust
  • Aging male